Sie haben eine Kapital- oder Personengesellschaft und suchen professionelle Rechtsberatung? Willkommen bei moonlaw!
Als Anwälte für Gesellschaftsrecht in Hamburg können wir Sie bei zahlreichen rechtlichen Fragestellungen unterstützen: sei es bei der Gründung von Gesellschaften, bei Gesellschafterstreitigkeiten, rechtlichen Fragen den/die Geschäftsführer betreffend, bei Umwandlungen oder der Liquidation von Gesellschaften sowie weiteren Aspekten des Gesellschaftsrechts.
Dabei vertreten wir sowohl kleine und mittelständische Unternehmen aus ganz Deutschland als auch viele Geschäftsführer, Aufsichtsräte, Vorstände, Gesellschafter und Investoren verschiedenster Branchen.
Sie haben eine konkrete Frage mit gesellschaftsrechtlichem Bezug oder wünschen eine professionelle Dauerberatung für Ihre Gesellschaft? Kein Problem - wir von moonlaw machen Ihnen ein individuelles Angebot passend zu Ihrem Anliegen!
Die Gründung einer Gesellschaft ist ein entscheidender Schritt für jedes Unternehmen und wirft zahlreiche Fragen auf. Welche Rechtsform – sei es eine GmbH, AG oder eine andere Gesellschaft – ist für Ihr Vorhaben am besten geeignet? Welche wesentlichen Inhalte müssen in den Gesellschaftsvertrag aufgenommen werden, um spätere Konflikte zu minimieren?
Zudem sollten Sie klären, welche Zustimmungen für den Verkauf von Geschäftsanteilen oder sonstigen Gesellschaftsanteilen erforderlich sind und welche Kündigungsmöglichkeiten den Gesellschaftern zur Verfügung stehen. Fragen zur Höhe von Abfindungen und der Vererbbarkeit von Anteilen sind ebenfalls zentral.
Als erfahrene Anwälte für Gesellschaftsrecht in Hamburg kennen wir die typischen Streitpunkte und wissen, welche Klauseln im Gesellschaftsvertrag wichtig sind, um spätere Auseinandersetzungen zu vermeiden. Unser Ziel ist es, rechtliche Rahmenbedingungen so zu gestalten, dass Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können: den Erfolg Ihres Unternehmens.
Wir kombinieren juristische Expertise mit praktischem Verständnis und stehen Ihnen bei jedem Schritt der Gründung zur Seite. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung, um Ihre Gesellschaftsform optimal aufzustellen und von Beginn an die richtigen Weichen zu stellen.
Als Geschäftsführer einer Gesellschaft tragen Sie eine Vielzahl von Rechten und Pflichten, die sowohl rechtliche als auch unternehmerische Aspekte umfassen. In dieser verantwortungsvollen Position ist es entscheidend, gut informiert und rechtlich abgesichert zu sein. Unsere Anwaltskanzlei für Gesellschaftsrecht bietet Ihnen umfassende Rechtsberatung, um Sie in allen Belangen zu unterstützen.
Unsere Expertise im Gesellschaftsrecht ermöglicht es uns, Ihnen in verschiedenen Bereichen zur Seite zu stehen:
Mit unserer spezialisierten Rechtsberatung für Geschäftsführer profitieren Sie von maßgeschneiderten Lösungen, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind. Wir verstehen die Herausforderungen, vor denen Geschäftsführer stehen, und bieten Ihnen die rechtliche Sicherheit, die Sie benötigen, um sich auf das Wachstum und den Erfolg Ihres Unternehmens zu konzentrieren.
Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Rechte und Pflichten als Geschäftsführer klären und sicherstellen, dass Sie rechtlich bestens aufgestellt sind.
Gesellschafterstreitigkeiten können das Funktionieren eines Unternehmens erheblich beeinträchtigen und zu langwierigen Konflikten führen. Als erfahrene Kanzlei im Bereich Gesellschaftsrecht unterstützen wir Sie dabei, diese Herausforderungen rechtlich zu meistern und tragfähige Lösungen zu finden.
Unterstützung bei Konflikten: Unsere Rechtsberatung umfasst die Analyse und Begleitung von Streitigkeiten zwischen Gesellschaftern. Wir helfen Ihnen, die Ursachen von Konflikten zu identifizieren, sei es aufgrund von Meinungsverschiedenheiten über strategische Entscheidungen, unterschiedliche Auffassungen über Gewinnverteilung oder Konflikte in der Geschäftsführung. Gemeinsam entwickeln wir Strategien, um diese Spannungen zu entschärfen und eine konstruktive Kommunikation zu fördern.
Rechtsvertretung vor Gericht: Sollte eine außergerichtliche Einigung nicht möglich sein, vertreten wir Ihre Interessen engagiert vor Gericht. Wir erstellen rechtssichere Klageschriften und übernehmen die gesamte Prozessführung. Unsere Expertise im Gesellschaftsrecht ermöglicht es uns, die besten rechtlichen Argumente zu entwickeln und Ihre Position nachhaltig zu stärken.
Vertragsgestaltung und Prävention: Um zukünftige Gesellschafterstreitigkeiten zu vermeiden, beraten wir Sie auch in der Gestaltung und Überprüfung von Gesellschaftsverträgen. Klare Regelungen zu Entscheidungsprozessen, Stimmrechten und Austrittsmodalitäten können Konflikte bereits im Vorfeld entschärfen. Wir stellen sicher, dass Ihre Verträge rechtlich robust sind und Ihre Interessen optimal schützen.
Gesellschafterversammlungen sind zentrale Elemente in der Unternehmensführung, die entscheidende Weichenstellungen für die Zukunft einer Gesellschaft vornehmen. In diesem Zusammenhang ist eine fundierte rechtliche Beratung dringend zu empfehlen, um die ordnungsgemäße Durchführung und die rechtlichen Rahmenbedingungen von Gesellschafterversammlungen und Gesellschafterbeschlüssen sicherzustellen.
Vorbereitung auf Gesellschafterversammlungen: Unsere Anwälte für Gesellschaftsrecht unterstützen Sie bei der umfassenden Vorbereitung Ihrer Gesellschafterversammlungen. Dazu gehört die Prüfung und Erstellung der Einladung, die Festlegung der Tagesordnung sowie die rechtliche Beratung zur Durchführung der Versammlung. Wir stellen sicher, dass alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt sind und die Rechte der Gesellschafter gewahrt bleiben. So vermeiden Sie rechtliche Probleme und Unstimmigkeiten.
Unterstützung bei der Beschlussfassung: Die Beschlussfassung ist ein kritischer Punkt jeder Gesellschafterversammlung. Wir beraten Sie bei der Formulierung von Beschlussvorlagen und sorgen dafür, dass diese rechtlich einwandfrei sind.
Zudem stehen wir Ihnen zur Seite, um die erforderlichen Mehrheiten zu klären und sicherzustellen, dass die Beschlüsse ordnungsgemäß protokolliert werden. Sollte es zu Unstimmigkeiten oder Anfechtungen kommen, sind wir ebenfalls Ihr kompetenter Ansprechpartner.
Rechtssicherheit bei Gesellschafterbeschlüssen: Ein gut vorbereiteter Gesellschafterbeschluss ist entscheidend für die rechtliche Sicherheit Ihres Unternehmens. Wir prüfen die Rechtmäßigkeit von Beschlüssen und beraten Sie über mögliche Risiken und rechtliche Folgen. Sollte es zu einer Anfechtung von Beschlüssen kommen, vertreten wir Ihre Interessen sowohl außergerichtlich als auch vor Gericht.
Eine kompetente Rechtsberatung bei Gesellschafterversammlungen und -beschlüssen ist entscheidend für die erfolgreiche Unternehmensführung. Vertrauen Sie auf unsere Expertise im Gesellschaftsrecht, um rechtliche Fallstricke zu umgehen und Ihre Unternehmensziele sicher zu erreichen.
Die Unternehmensnachfolge sowie der Kauf und Verkauf von Unternehmen sind komplexe Prozesse, die weitreichende rechtliche und steuerliche Implikationen haben. Eine fundierte rechtliche Beratung ist unerlässlich, um sowohl den reibungslosen Ablauf als auch den langfristigen Erfolg solcher Transaktionen sicherzustellen.
Planung und Umsetzung einer Unternehmensnachfolge: Die Nachfolgeplanung ist ein entscheidender Schritt für die Fortführung eines Unternehmens. Wir unterstützen Sie dabei, eine individuelle Nachfolgestrategie zu entwickeln, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse und Ziele abgestimmt ist. Dabei berücksichtigen wir nicht nur die rechtlichen Rahmenbedingungen, sondern auch steuerliche Aspekte und die Einbindung von Familienmitgliedern oder externen Nachfolgern. Unser Ziel ist es, einen nahtlosen Übergang zu gewährleisten und das Unternehmen zukunftssicher aufzustellen.
Kauf- und Verkaufsverträge: Beim Kauf oder Verkauf eines Unternehmens sind präzise und rechtssichere Verträge von größter Bedeutung. Wir beraten Sie bei der Erstellung und Verhandlung von Kaufverträgen, die alle relevanten Aspekte wie Preis, Zahlungsmodalitäten, Haftung und Gewährleistung abdecken. Durch unsere Expertise stellen wir sicher, dass alle rechtlichen Anforderungen erfüllt sind und Ihre Interessen umfassend geschützt werden.
Due Diligence-Prüfung: Eine gründliche Due Diligence-Prüfung ist entscheidend, um mögliche Risiken und Verpflichtungen vor einer Transaktion zu identifizieren. Wir unterstützen Sie bei der Durchführung dieser Prüfung, analysieren alle relevanten Unternehmensunterlagen und bewerten rechtliche, steuerliche und wirtschaftliche Risiken. Diese Informationen sind entscheidend für fundierte Entscheidungen und die Verhandlungsposition.
Unterstützung bei der Finanzierung: Sollten Sie Unterstützung bei der Finanzierung eines Unternehmenskaufs benötigen, beraten wir Sie auch in diesem Bereich. Wir helfen Ihnen, geeignete Finanzierungsmodelle zu finden und begleiten Sie bei der Vertragsgestaltung mit Banken und Investoren.
Integration und rechtliche Begleitung nach der Transaktion: Nach dem Abschluss einer Unternehmensübernahme oder einem Unternehmensverkauf stehen oft zahlreiche Herausforderungen an. Wir bieten Ihnen rechtliche Unterstützung bei der Integration des Unternehmens, der Anpassung von Verträgen und der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. So stellen wir sicher, dass der Übergang reibungslos verläuft und Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können: den Erfolg Ihres Unternehmens.
Eine der beliebtesten Rechtsformen des deutschen Mittelstands ist die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH). Nicht ohne Grund - bietet sie doch in vielen Fällen Vorteile gegenüber anderen Rechtsformen wie bspw. der Einzelunternehmung oder der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR).
Als im GmbH-Recht erfahrene Anwälte unterstützen wir Sie gerne bei allen Themen rund um diese Rechtsform. Einige Beispiele für unsere Leistungen in Bezug auf die GmbH:
1. Die Beratung im Zusammenhang mit der Gründung einer GmbH.
2. Die Erstellung und Prüfung von Gesellschaftsverträgen (Satzungen), Gesellschafterbeschlüssen und Gesellschafterlisten.
3. Die Beratung zu Geschäftsführerpflichten, zur Bestellung und Abberufung bzw. Kündigung von Geschäftsführern, zu deren Vergütung, Haftung und Sozialversicherungspflicht.
4. Die Erstellung und Prüfung von Geschäftsführerdienstverträgen.
5. Die Beratung und Vertretung bei Gesellschafterstreitigkeiten.
6. Die Vorbereitung und Begleitung von Kapitalmaßnahmen (Kapitalerhöhung und -herabsetzung), Umstrukturierungen (bspw. dem Aufbau von Holdingstrukturen) sowie Käufen und Verkäufen (M&A).
7. Die rechtliche Unterstützung im Zusammenhang mit der Beendigung (Liquidation) von GmbHs.
Die Unternehmergesellschaft (UG) ist eine Sonderform der GmbH. Sie wurde 2008 eingeführt und zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass ihr Stammkapital geringer als EUR 25.000,00 sein kann. Interessant ist sie deshalb in erster Linie für Existenzgründer, Start-ups und kleinere Unternehmungen.
Wir bieten eine Vielzahl von Beratungsleistungen in Bezug auf die UG an. Beispiele hierfür sind:
1. Die Beratung im Zusammenhang mit der Gründung von UGs (insbesondere die Erstellung passgenauer Gesellschaftsverträge).
2. Die Unterstützung bei der Umwandlung von UGs in „normale“ GmbHs.
3. Die Beratung im Zusammenhang mit der Finanzierung von UGs.
4. Die Prüfung und Erörterung von Haftungsfragen.
5. Die Beratung zu Fragen rund um die Geschäftsführung bei einer UG.
Ja, gerne bieten wir Ihnen Dauerberatungsverträge, durch die Ihr persönlicher anwaltlicher Ansprechpartner immer nur einen Mausklick oder Anruf entfernt ist.
Wir bei moonlaw halten nichts von versteckten Kosten und informieren Sie daher vor unserer Beauftragung transparenz über alle voraussichtlich anfallenden Kosten. Auch während des Mandats halten wir Sie diesbzgl. stets auf dem Laufenden. So können Sie jederzeit entscheiden, ob und wie es weitergeht.
Ja, wir beraten grundsätzlich auch bei grenzüberschreitenden Fragen (bspw. im Zusammenhang mit internationalen Verträgen, Joint Ventures oder der Gründung von Tochtergesellschaften im Ausland), soweit diese einen Bezug zum deutschen Recht haben. Soweit das nicht der Fall ist und wir deshalb nicht beraten können bzw. dürfen, arbeiten wir dabei auch gerne mit von Ihnen beauftragten ausländischen Beratern zusammen.
Sie können uns telefonisch, per E-Mail oder über unser Online-Formular kontaktieren. Persönliche und virtuelle Beratungstermine sind möglich.
Bei Bedarf arbeiten wir auch mit (anderen) Steuerberatern - zum Beispiel unserer digitalen Partnerkanzlei steueragenten.de - sowie mit Wirtschaftsprüfern oder anderen Spezialisten zusammen, um eine umfassende Betreuung sicherzustellen.
Sie haben laufend gesellschaftsrechtliche Themen und Fragstellungen?
► Sie gründen bzw. liquidieren immer wieder Gesellschaften und möchten sich nicht stets erneut mit der rechtlichen Umsetzung befassen?
► Die laufende Vorbereitung von Gesellschafterversammlungen und -beschlüssen empfinden Sie als lästig?
► Als Geschäftsführer haben Sie immer wieder Fragen zu Ihren Rechten und Pflichten?
► Sie wünschen sich einen langfristigen Partner, der sich um wiederkehrende Rechtsstreitigkeiten kümmert?
► Sie erwerben oder veräußern häufiger Gesellschaften und möchten dabei nicht von wechselnden Anwälten betreut werden?
► Umstrukturierungen sind bei Ihnen an der Tagesordnung und Sie wünschen sich diesbzgl. eine laufende Beratung aus einer Hand?
Hier können wir Ihnen gerne helfen. Wir bieten Ihnen Dauerberatungsverträge, durch die ein persönlicher anwaltlicher Ansprechpartner immer nur einen Mausklick oder einen Anruf entfernt ist.
Bei moonlaw haben wir stets die Interessen unserer Mandant:innen im Blick und beraten diese mit größter Leidenschaft und umfassender Expertise in sämtlichen arbeitsrechtlichen Fragestellungen. Erfahren Sie hier, wie die Beauftragung unserer Anwälte für Arbeitsrecht erfolgt und wie wir uns für Ihr Recht stark machen!
Unverbindliche Erstberatung beim Anwalt für Gesellschaftsrecht
Im Rahmen des kostenlosen Erstgespräches beantwortet Ihnen ein Rechtsanwalt von moonlaw telefonisch oder digital die ersten wichtigen Fragen:
⇒ Ist die Beauftragung eines Rechtsanwalts in Ihrem Fall sinnvoll?
⇒ Welche Kosten könnten auf Sie zukommen?
⇒ Organisatorisches (benötigte Dokumente, weitere Termine etc.)
Verbindliche Beauftragung
Die Beauftragung kann bequem online erfolgen. Danach beginnt die eigentliche Mandatsbearbeitung.
Hierzu sichten wir etwaige Dokumente, setzen gewünschte Maßnahmen um und beraten Sie im vereinbarten Umfang. Sie erfahren dabei stets im Vorhinein, welches Vorgehen Erfolg verspricht und die damit verbundenen Kosten.